zurück

Seniorin durch "Enkeltrick" betrogen - Heiligenhaus - 1608101

Gartenstr. - 19.08.2016


Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Mettmann erneut vor der
Masche des sogenannten "Enkeltricks". Um persönliche Auskünfte und
Informationen zu erhalten, erfinden Trickbetrüger immer wieder neue
Geschichten und geben sich dazu auch als nahe Verwandte aus, um ihre
Opfer zu täuschen. Ziel der Anrufer ist es, ihre Opfer durch
verschiedene Legenden so zu verunsichern, dass die zumeist älteren
Mitbürger auf die Forderungen der Trickbetrüger eingehen.

So geschehen am Dienstag, dem 16.08.2016, in Heiligenhaus.

In diesem Fall meldete sich gegen 14:30 Uhr ein Anrufer bei einer
über 80- jährigen Frau, gab sich als Ehemann der Enkelin aus und
äußerte, sich in einer finanziellen Notlage zu befinden und daher
dringend Geld zu benötigen. Da ihm dieser Zustand angeblich
unangenehm war, bat der Unbekannte die Seniorin um Stillschweigen,
zumal er ihr das geliehene Bargeld in den nächsten Tagen zurückzahlen
wollte. Da er selbst jedoch verhindert sei, schicke er einen
Bekannten, um das Geld in Empfang zu nehmen. Die hilfsbereite
Rentnerin glaubte dem vermeintlichen " Verwandten" die erfundene
Geschichte und übergab dem unbekannten Abholer absprachegemäß mehrere
tausend Euro Bargeld.

Der Trickbetrüger, der auch von einem weiteren Zeugen zur Tatzeit,
zwischen 15:00- 15:30 Uhr, auf der Gartenstraße, Ecke Südring, in
Heiligenhaus gesehen wurde, konnte wie folgt beschrieben werden:

- Ca. 25 Jahre alt

- Ca. 175-180 cm groß

- Stabile Statur (Bauchansatz, nicht muskulös)

- Rundes Gesicht

- dunkle Haare

- Rundes Gesicht

- Raucher

- Tätowierung (konnte nicht näher beschrieben werden) am linken
Unterarm

- Bekleidet mit hellem T- Shirt und heller 7/8 Hose

- Osteuropäisches Aussehen

- Sprach mit leichtem Akzent

Erst später kam heraus, dass die Seniorin Opfer von Trickbetrügern
geworden ist.

Bisher liegen der Heiligenhauser Polizei noch keine konkreten
Hinweise auf die Trickbetrüger vor. Maßnahmen zur Spurensicherung und
weitere Ermittlungen wurden veranlasst, ein Strafverfahren
eingeleitet. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen,
Fahrzeugen oder sonstigen Beobachtungen, die in einem Tatzusammenhang
stehen könnten, nimmt die Polizei in Heiligenhaus, Telefon: 02056/
9312-6150, jederzeit entgegen.




Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann

Weitere Meldungen Gartenstr.

Feuer in Toilettenhäuschen gelegt - Hilden - 2105004 (FOTO)
03.05.2021 - Gartenstr.
Bereits am späten Freitagabend (30. April 2021) haben bislang Unbekannte in einem mobilen Toilettenhäuschen an der Gartenstraße in Hilden ein Feuer gelegt und so eine Sachbeschädigung begangen. Gege... weiterlesen
Unbekannte schlagen und bestehlen 19-Jährigen - Hilden - 1711055
13.11.2017 - Gartenstr.
Am Samstagabend des 11.11.2017, gegen 21:05 Uhr, wurde ein 19-jähriger Mann an der Ecke Gartenstraße/ Am Holterhöfchen in Hilden von drei bislang unbekannten Tätern zunächst geschlagen und dann ... weiterlesen
Kleinserie von Fahrzeugaufbrüchen in Gruiten - Haan - 1506136
25.06.2015 - Gartenstr.
In der Nacht vom Mittwochabend des 24.06., 21.00 Uhr, bis zum Donnerstagmorgen des 25.06.2015, 06.45 Uhr, kam es im Haaner Ortsteil Gruiten zu einer Kleinserie von Fahrzeugaufbrüchen, bei denen e... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen