zurück

Erneute Warnung vor Trickdieben - Mettmann - 1707016

Stübbenhauser Str. - 04.07.2017


Immer wieder warnt die Polizei insbesondere ältere Mitbürgerinnen
und Mitbürger vor gemeinen Betrügern und Trickdieben, die meist
unangemeldet an Haus- oder Wohnungstüren erscheinen und mit
unterschiedlichen Maschen versuchen in die Wohnungen ihrer Opfer zu
gelangen, um diese dann zu bestehlen. Die oft schauspielerisch sehr
begabten Diebe und Betrüger verwenden im Grunde immer nur wenige
gleichartige Tricks, zu denen sie sich aber stets neue Varianten
einfallen lassen: Sie bitten um Hilfe oder eine Gefälligkeit, sie
täuschen Amtspersonen- und Handwerkereigenschaft vor oder sie
behaupten ganz einfach, ihre Opfer zu kennen. Dabei verfolgen diese
Diebe und Betrüger immer nur ein Ziel: Sie wollen Einlass, um in
unbeobachteten Augenblicken alles zu stehlen, was interessant und
wertvoll ist, bevorzugt Bargeld und Schmuck.

Lassen Sie es nicht so weit kommen! In Ihren vier Wänden sind Sie
mit dem oder den Fremden allein - und Sie können dabei Ihre Augen
nicht überall haben. Dies gilt besonders im Hinblick darauf, dass
solche Täter oft auch nicht alleine in Ihre Wohnung kommen!

Am Montag, dem 03.07.2017, wurde erneut eine Seniorin das Opfer
von Trickbetrügern an der Stübbenhauser Straße in Mettmann. Gegen
15:15 Uhr erschienen ein Mann und eine Frau an der Wohnungstür der
Rentnerin und behaupteten, die Kabelsteckdosen für den Fernsehempfang
überprüfen zu müssen. Die Seniorin ließ die Unbekannten daraufhin in
ihre Wohnung. Hier wies die vermeintliche Technikerin die
Mettmannerin an, Einstellungen an ihrem Fernseher zu tätigen,
währenddessen sich ihr "Kollege" frei in der Wohnung bewegen konnte.
Als beide Personen nach kurzer Zeit die Wohnung wieder verlassen
hatten, stellte die Rentnerin den Diebstahl von Schmuckstücken aus
dem Schlafzimmer fest.

Sofort veranlasste polizeiliche Fahndungsmaßnahmen nach den
Straftätern führten leider nicht zum gewünschten Erfolg. Die
Trickbetrüger werden von der Geschädigten wie folgt beschrieben:

Weibliche Person:

- ca. 28-32 Jahre alt

- schwarze, glatte Haare

- trug eine schwarze Hose und Jacke sowie ein rosafarbenes
Oberteil

- trug "Schlappen"

Männliche Person:

- ca. 28-32 Jahre alt

- ca. 170 cm groß

- bekleidet mit schwarzem Oberteil und Mantel

- trug schwarze Handschuhe

Bisher liegen der Mettmanner Polizei noch keine konkreten Hinweise
zu Identität, Herkunft und Verbleib der Täter vor. Maßnahmen zur
Spurensicherung sowie weitere polizeiliche Fahndungs- und
Ermittlungsmaßnahmen wurden veranlasst, ein Strafverfahren
eingeleitet. Sachdienliche Hinweise dazu nimmt die Polizei in
Mettmann, Telefon 02104/ 982-6250, jederzeit entgegen.




Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann

Original-Content von: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Stübbenhauser Str.

Einbrüche aus dem Kreisgebiet - Mettmann / Monheim - 1609076
13.09.2016 - Stübbenhauser Str.
Folgende Einbrüche wurden am 12. und 13. September 2016 entdeckt und angezeigt. Betroffen waren die nachfolgenden Städte: --- Mettmann --- Am Dienstag, dem 12.09.2016, in der Zeit zwische... weiterlesen
6er BMW Cabrio entwendet - Mettmann - 1609070
12.09.2016 - Stübbenhauser Str.
Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht zu Montag, am 12.09.2016, an der Stübbenhauser Straße in Mettmann-Metzkausen ein schwarzes 6er BMW Cabrio. Wie die Fahrzeugdiebe in das verschlossene C... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen