zurück

Trickbetrüger an der Haustüre - Hilden / Kreis Mettmann - 1903090

Weidenweg - 14.03.2019


Am Mittwochnachmittag des 13.03.2019, gegen 14.30 Uhr, wurde ein
78-jähriger Rentner am Weidenweg in Hilden Opfer von Trickbetrügern
und Dieben, die sich an der Wohnungstüre des Seniors als von der
Hausverwaltung beauftragte Techniker ausgaben. Weil die zwei Männer
auch einen obskuren Firmenausweis vorzeigten, schöpfte der Hildener
keinen Verdacht, als die Männer in alle Räume seiner Wohnung wollten,
um dort angeblich die Anzahl vorhandener Steckdosen zu prüfen und zu
zählen. Natürlich konnte der Rentner nicht beide Männer im Auge
behalten, als diese durch seine Wohnung liefen. Kurz nachdem die
angeblichen Techniker wieder gegangen waren, bemerkte der Senior,
dass seine Geldbörse mit Bargeld, Kreditkarte und diversen Ausweisen
verschwunden waren.

Sofort nach Meldung der Tat veranlasste Fahndungsmaßnahmen der
Hildener Polizei führten leider nicht zu einem schnellen Erfolg. Die
zwei "Besucher" konnten vom Opfer beide nur gleichlautend und
oberflächlich beschrieben werden:

- männlich,

- ca. 180 cm groß,

- kurze dunkle Haare,

- kurzgeschnittene dunkle Bärte,

- gepflegtes Auftreten.

Bisher liegen der Hildener Polizei noch keine konkreten Hinweise
zu Identität, Herkunft und Verbleib der zwei beschriebenen
Trickbetrüger und Diebe vor. Polizeiliche Fahndungs- und
Ermittlungsmaßnahmen wurden veranlasst, ein Strafverfahren
eingeleitet. Sachdienliche Hinweise dazu nimmt die Polizei in Hilden,
Telefon 02103 / 898-6410, jederzeit entgegen.

Aus gegebenem Anlass warnt die Polizei erneut kreisweit
insbesondere ältere Mitbürger davor, unbekannte Personen
unkontrolliert in die eigenen vier Wände einzulassen.
Schauspielerisch begabte Diebe und Betrüger an der Haus- oder
Wohnungstür verwenden im Grunde nur ganz wenige Tricks, zu denen sie
sich aber immer neue Varianten einfallen lassen: Sie bitten um Hilfe
oder eine Gefälligkeit, täuschen Amtspersonen- und
Handwerkereigenschaft vor oder behaupten ganz einfach, Sie zu kennen.
Dabei verfolgen diese Diebe und Betrüger immer nur ein Ziel: Sie
sollen die Tür öffnen, damit die Täter in Ihre Wohnung gelangen.
Lassen Sie es nicht so weit kommen ! In Ihren vier Wänden sind Sie
mit dem oder der Fremden allein - und Sie können dabei Ihre Augen
nicht überall haben. Dies gilt besonders im Hinblick darauf, dass
solche Täter oft auch nicht alleine in Ihre Wohnung kommen !

Einige Täter lügen Ihnen vor, Ihre Wohnung in amtlicher
Eigenschaft oder mit behördlicher Befugnis aufsuchen zu müssen. Dabei
treten Trickbetrüger und -diebe zum Beispiel in folgenden Rollen auf:

- Polizei- bzw. Kriminalbeamte oder Gerichtsvollzieher,

- Mitarbeiter der Elektrizitäts-, Gas- oder Wasserwerke,

- Handwerker, Heizkostenableser oder sonstige Beauftragte der
Hausverwaltung,

- Mitarbeiter der Kirche, des Sozialamtes oder von anderen
sozialen Stellen,

- Berater der Krankenkasse oder der Rentenversicherung,

- Postzusteller oder Monteure einer Telefongesellschaft.

Die Polizei rät:

- Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen ihrer Wohnungstüre, wer zu
Ihnen will: Schauen Sie durch den Türspion oder aus dem Fenster,
benutzen Sie die Türsprechanlage.

- Öffnen Sie Ihre Tür immer nur mit vorgelegter Türsperre (z. B.
Kastenschloss mit Sperrbügel).

- Lassen Sie niemals Fremde in Ihre Wohnung.

- Verlangen Sie einen Ausweis ! Klären Sie durch ein Telefonat mit
der angeblich entsendenden Dienststelle oder mit dem vermeintlichen
Auftraggeber die Richtigkeit des Besuches.




Rückfragen von Medienvertretern/Journalisten bitte an:

Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann

Original-Content von: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Weidenweg

Unter Alkoholeinfluss Verkehrsunfall verursacht und geflüchtet - Hilden - 2105093 (FOTO)
20.05.2021 - Weidenweg
Am Abend des 19.05.2021 kam es zu einem Verkehrsunfall bei dem zwei parkende Pkw beschädigt wurden. Die Unfallverursacherin entfernte sich daraufhin unerlaubt vom Unfallort. Das war geschehen: Geg... weiterlesen
Tierische Einsätze für die Polizei: Gleich zwei freilaufende Pferde gerettet - Hilden / Erkrath / Langenfeld - 2007112
22.07.2020 - Weidenweg
Doppelt hält besser: Gleich zwei "Pferde-Rettungs-Einsätze" in nur wenigen Stunden - so etwas erlebt die Polizei auch nicht alle Tage. Am gestrigen Dienstag (21. Juli 2020) sowie in der Nacht zum heut... weiterlesen
Verkehrsunfallfluchten aus dem Kreisgebiet - Ratingen/ Hilden - 1812010
03.12.2018 - Weidenweg
Beinahe täglich finden ein oder mehrere Verkehrsunfallfluchten auf den Straßen im Kreis Mettmann statt. Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ("Flucht") lieg... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen