Sicher mit dem Rad und Pedelec unterwegs - Polizei berät an Infostand - Velbert - 2107066 (FOTO)
Wülfrather Str. - 14.07.2021Immer mehr Menschen schätzen es, mit dem Fahrrad oder dem Pedelec unterwegs zu sein - insbesondere seit Beginn der Corona-Pandemie. Pedelecs bieten für ältere Bürgerinnen und Bürger den Vorteil, mit weniger Kraftaufwand höhere Geschwindigkeiten zu erzielen und damit auch im Alter noch größere Strecken fahren zu können. Viele unterschätzen dabei allerdings die Gefahr, die von den Zweirädern ausgeht: Im Jahr 2020 verunglückten 396 (2019: 362) Radfahrerinnen und -fahrer sowie 100 (2019: 85) Pedelecfahrerinnen und -fahrer im Kreis Mettmann. Besonders alarmierend ist, dass die Anzahl der selbst verschuldeten Alleinunfälle ohne Fremdeinwirkung - insbesondere bei Pedelecfahrerinnen und -fahrern - seit Jahren deutlich zunimmt.
Um die Sicherheit für Rad- und Pedelecfahrerinnen und -fahrer, vor allem in der Altersgruppe 65+, zu erhöhen bietet die Kreispolizeibehörde Mettmann ein umfangreiches Informations- und Beratungsangebot im Rahmen eines Infostandes an.
Wann: Sonntag, 18. Juli 2021
Wo:
Wülfrather Straße 25 (am dortigen Aldi-Parkplatz) in Velbert-Tönisheide
Wann: 11 bis 17 Uhr
Die Verkehrsberaterinnen und Verkehrsberater informieren vor Ort zur Verkehrssicherheit der Räder sowie zum Thema "Sicherheit durch Sichtbarkeit". Für die Bürgerinnen und Bürger wird ein Gewinnspiel in Form eines Quiz angeboten, bei dem es Give-Aways zu gewinnen gibt. Unterstützt werden die Beamten durch die Sicherheitspartner/-innen des Aktionsbündnisses Seniorensicherheit (ASS!) sowie durch die Verkehrswacht, die Beratungen zum Thema Pedelec durchführen wird.
Die Beraterinnen und Berater der Kriminalprävention informieren außerdem zum Thema Diebstahlschutz und führen vor Ort eine Codieraktion für Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs nach dem bekannten BLOCK iT-Verfahren durch.
Zur Codierung wird vor Ort folgendes benötigt:
- Personal-/Ausweisdokument mit Lichtbild
- Eigentumsnachweis bzw. Kaufbeleg für das zu codierende
Fahrrad/Pedelec
- Fahrrad/Pedelec, das codiert werden soll, muss vor Ort
vorgeführt werden
- Pedelecfahrerinnen und -fahrer sollten den Schlüssel für den
Akku mitbringen
Die Kreispolizeibehörde Mettmann lädt alle fahrradbegeisterten Bürgerinnen und Bürger ein, an diesem Tag mit der Polizei ins Gespräch zu kommen. Eine Anmeldung - auch für die Codieraktion - ist nicht nötig.
Rückfragen von Medienvertretern/Journalisten bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Telefax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_me
Original-Content von: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell
29.08.2021 - Wülfrather Str.
Am späten Freitagabend des 27.08.2021, gegen 23.00 Uhr, befuhr ein 20-jähriger Führerscheinneuling aus Wülfrath, mit einem grünen PKW Opel Corsa, die innerörtliche Wülfrather Straße in Heiligenhaus in...
17.08.2021 - Wülfrather Str.
Am nächtlich frühen Dienstagmorgen des 17.08.2021, gegen 00.15 Uhr, befuhr ein 36-jähriger Mann aus Mettmann, mit einem schwarz- und silberfarbigen Mofa der Marke MBK, die außerörtliche Wülfrather Str...
18.07.2021 - Wülfrather Str.
Der Aktionstag Fahrrad/Pedelec der Kreispolizeibehörde Mettmann am heutigen Sonntag (18. Juli 2021) stand ganz im Zeichen der Fahrradsicherheit.
Zwischen 11 und 17 Uhr ließen sich 63 interessierte B...